die ganz wesentlich an der Gestaltung des Pfarrlebens beteiligt sind. Die einsatzfreudigen Mitarbeiter sind verantwortlich für viele Aktivitäten und Veranstaltungen in unserer Pfarre.
Katholische Frauenbewegung
An jedem ersten Monatsfreitag findet ein sogenannter Mitarbeiterinnenkreis im Pfarrhof statt. An diesem Tag ist auch immer die „Frauenmesse“ oder eine Frauenliturgie. Diese wird jedes Mal von den Mitarbei-terinnen eines anderen Dorfes vorbereitet. In diesem Monat sind von diesem Dorf auch der Kirchenputz und der Kirchenschmuck zu organisieren.
Die Mitarbeiterinnen sammeln in Ihrem Dorf den Mitgliedsbeitrag der Mitglieder ein – derzeit sind das € 12,00. Von diesem Mitgliedsbeitrag gehen derzeit € 5,50 an die Diözese und € 2,00 an die Region. Der Rest von € 4,50 wird für pfarrliche Zwecke verwendet.
Am 2. Februar ist der „Frauentag“. An diesem Tag findet gleichzeitig die Jahreshauptversammlung der KFB statt. Wir beginnen mit einer Hl. Messe, anschließend findet im Gasthaus Pucher ein Vortrag statt. Alle Mitglieder werden über die Jahresaktivitäten informiert. Als Stärkung werden von den Frauen Krapfen gebacken.
Zum Familienfasttag werden wie jedes Jahr die „Sackerln“ ausgeteilt und im Pfarrhof findet ein Suppenessen statt. Verschiedenste Suppen werden von den Frauen selbst gekocht und serviert. Auch die Messe wird mitgestaltet!
Erstkommunion – Das Gestalten der Festtafel für die Erstkommunionkinder übernimmt die KFB. Es wird auch jedes Jahr z diesem „Thema“ ein Andenken für sie gebastelt.
Eine Maiandacht mit anschließender Agape wird von den KFB-Frauen jedes Jahr in einem anderen Dorf organisiert.
Im Juni findet einen „Frauenausflug“ statt. Das Ziel wir von den Mitarbeiterinnen festgelegt. Die Feier der Heiligen Messe ist ein fixer Bestandteil dieses Frauenausfluges.
Die Fußwahlfahrt nach Maria Trost hat sich in den vergangenen Jahren besonderer Beliebtheit erfreut. Am Ziel angekommen, werden die Pilgerinnen und Pilger von Kanonikus Josef Bierbauer begrüßt und anschließend wird gemeinsam die Heilige Messe gefeiert. Als Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen in einem Gasthaus nahe Mariatrost.
Pfarrfest – Das Sammeln für das Pfarrfest wird in den meisten Dörfern in Absprache mit dem Pfarrgemeinderat durchgeführt. Wann die Listen und Eintrittskarten abzuholen sind, wird in der Kirche verkündet. Die Mitarbeiterinnen in den Dörfern übernehmen das Einsammeln und das Einpacken der Mehlspeisen.
Am 26. Oktober findet ein „Vormittag für ältere und kranke Menschen“ statt. Um 10:00 Uhr wird die Heilige Messe mit Krankensalbung gefeiert und anschließend gibt es in einem Gasthaus Suppenfleisch und Kuchen. Für diese Aktion bringen einige KFB-Mitarbeiterinnen Kuchen und Mehlspeisen mit.
Adventfeier – Für alle KFB-Mitarbeiterinnen wird vom KFB-Vorstand im Dezember diese Feier organisiert.
Gratulationen – Mitgliederinnen ab dem 80. Lebensjahr (und danach alle 5 Jahre) wird zum Geburtstag gratuliert und ein Geschenk überreicht.
Beim Begräbnis eines KFB-Mitgliedes werden die KFB-Fahne und die von KFB-Frauen gebastelte Kerze mitgetragen. Wenn erwünscht, werden auch die Windlichter von den KFB-Frauen getragen.
Zusätzlich werden jedes Jahr verschiedene Seminare, Kurse und Kegelabende angeboten, zu denen alle Frauen der Pfarre herzlich eingeladen sind. Für zusätzliche Vorschläge und Wünsche stehen wir gerne zur Verfügung.
Auch von Seiten des Dekanats gibt es immer wieder Angebote, wie Besinnungs-, Bildungs- und Einkehrtage im Haus der Stille und im Haus der Frauen in. St. Johann bei Herberstein.
Für die KFB Kirchbach
Stefanie Reicht
Stefanie Reicht
Vorsitzende
Tel. +43 664 2605535
Hilde Schuchlenz
Kassierin
Tel. +43 664 5706177
Erika Streißgürtl
Tel. +43 664 5817675
und 24 weitere Mitarbeiterinnen